Insektenschutz: Komfortabel rollen oder schieben

Ganz wie Sie wollen: Ziehen Sie das Fliegengitter einfach wie eine Jalousie runter oder das Fliegengitter vor Ihr Fenster, wenn Sie es brauchen.

Insektenschutz Rollos und Schiebeanlagen von Wulf und Berger, Büttelborn
Bildquelle: Neher
Insektenschutz Rollos und Schiebeanlagen von Wulf und Berger, Büttelborn
Schiebeelemente mit Insektenschutz von Wulf und Berger, Darmstadt, Griesheim, Groß-Gerau
Bildquelle: Neher
Schiebeelemente mit Insektenschutz von Wulf und Berger, Darmstadt, Griesheim, Groß-Gerau
Schiebefenster mit Fliegengitter
Bildquelle: Neher
Schiebefenster mit Fliegengitter
Dachfesnter gegen Insekten und Fliegen geschützt, Wulf und Berger
Bildquelle: Neher
Dachfesnter gegen Insekten und Fliegen geschützt, Wulf und Berger


Rollos

Wie bei einer Jalousie wird das Fliegengitter wenn nötig herunter gezogen. Ansonsten ist es in einem kleinen Kasten oberhalb des Fensters versteckt und stört dadurch auch nicht die Optik.



Rollos

Insektenschutz nur dann, wann Sie ihn benötigen. Einsatz mal offen, mal geschlossen – so wie Sie es möchten. Das Rollo, flexibel in der Anwendung, sensationell innovativ in der Technik. Übrigens: Das Rollo gibt es auch als bequeme, motorbetriebene Variante. Unverwechselbarer Blickfang bei hohem Anspruch und perfekter Funktionalität. Hohe Bedienungssicherheit und hoher Bedienkomfort.
Technik
Seitliche Bürstenführungen verhindern ein Ausfädeln des Gewebes bei Wind. Die gleichzeitig einstellbare Federkraft ermöglicht es, dass die Zugschiene an jeder gewünschten Stelle selbsthemmend stehen bleibt. Durch die Serviceblende kann beim Rollo in eingebautem Zustand die Federkraft nachjustiert oder das Gewebe ausgetauscht werden. Die Neigungsverstellung der Welle und die Abrollkante bewirken ein stets straffes und parallel geführtes Gewebe. Das elektrische Rollo ist serienmäßig mit einem speziell entwickelten funkgesteuerten Schnell-laufmotor ausgestattet. Es bestehen darüber hinaus zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, wie z. B. an Haussteuerungen (EIB, LON), Windwächter, Bewegungsmelder usw. Komfort und Bequemlichkeit für Ihr Zuhause mit dem Rollo. Eine Erfindung aus Leidenschaft.
Design
Anders als bei den Rahmensystemen, die im Fenster oder der Tür unauffällig integriert werden, setzt das Rollo mit seinem innovativen Design einen eigenständigen optischen Akzent. Die einheitliche Designlinie vereint stets anspruchsvolles Design und höchste technische Funktionalität.

Schiebeanlagen

Selbst bei großen Öffnungen bleibt durch die platzsparende Schiebetechnik der gesamte Aufenthaltsbereich nutzbar. Einsatz: Schiebeanlagen werden vorrangig bei großen Öffnungen verwendet, z. B. bei Hebeschiebetüren, Stulpöffnungen, Wintergärten, Balkon- und Terrassenöffnungen. Zum Einsatz kommen einflügelige, aber auch komplexe, bis zu 8-flügelige Anlagen.
Technik
Geräuscharme Laufrollen mit einem Edelstahlkugellager ermöglichen eine dauerhafte und kinderleichte Bedienung. Die Verschlussbremse in Verbindung mit den umlaufenden Bürstendichtungen sorgen für eine dichte Schließung der Anlage. Für eine sichere Handhabung sorgt die Aushänge-sicherung mit integrierter Gleitführung.
Design
In die Doppelkammerprofile der Schiebeanlage sind die farblich abgestimmten Muschelgriffe eingepasst. Die Stabilität bleibt durch die Kammerstegverbindung voll erhalten und ermöglicht dadurch große, zusammenhängende Gewebeflächen.

Vorteile

  • ungeteilte Sicht bei großen Glasflächen
  • hohe Bedienungssicherheit durch verlässliche und zukunftsweisende Technik
  • selbst bei großen Öffnungen bleibt durch platzsparende Schiebetechnik der gesamte Aufenthaltsbereich nutzbar
  • die einheitliche Designlinie vereint anspruchsvolles Design und höchste technische Funktionalität